Angetrieben von der Kraft langsamer, zitternder Downtempo-Rhythmen und melodisch techno-beeinflusster Grooves ist Andreas Balicki zu einem einzigartigen Klangreisenden geworden. Mit seinen Produktionen strebt er immer wieder nach ungehörten und noch nie dagewesenen Klängen und entwickelt dabei eine eigene universelle Sprache. Seine Songs wurden millionenfach geklickt und laufen weltweit auf den Tanzflächen der Elektro-Clubs und Locations. „Andreas Balicki“ weiterlesen
Autor-Archive:sandrorummelplatzmusikde
Ceeopatra
CEEOPATRA aus Freiburg i.Br. ist eine außergewöhnliche Songwriterin und Sängerin mit einer erstaunlich variablen Stimme. Ihre Musik ist eine eigenständige Mischung aus RnB, Pop und HipHop mit Einflüssen aus Elektronik, Jazz und guatemaltekischer Folk-music. Sie schreibt eingängige, gefühlvolle und kluge Songs über alles, was so ein Menschsein ausmacht: Lieben, Verändern, Wachsen. Dabei ist sie immer„Ceeopatra“ weiterlesen
Supergaul
Die „Problemband“ Supergaul macht inhaltlich sowie ästhetisch höchst fragwürdigen Schlagerirgendwo zwischen Hochkultur und Unterschichtenpoesie.Musik zwischen Trash, Elektrotrash und Trashpop trifft auf skurrile und unangebrachte lyrische „Werke“ und was dabei rauskommt ist schon irgendwie…
T der Bär
T der Bär ist Beatbastler, MC, Komponist & Produzent in Personalunion. Und quasi im Alleingang hat er einen komplett eigenständigen Sound kreiert, den man so im deutschen HipHop noch nicht gehört hat: Roughe und dreckige Beats mit viel Bass, Kratzern und einprägsamen Samples – dazu ein außergewöhnlich variabler Flow und eine extrem markante Stimme. T„T der Bär“ weiterlesen
Schlakks
Schlakks aus Dortmund betreibt poetisch-partyerprobten Rap für zweifelnde Begeisterte und die, die es mal werden wollen. Auf der Suche nach den letzten Inseln der Freiheit ist er vor allem als Live-MC bekannt. Gemeinsam mit seinen Kompagnons Opek und Razzmatazz hat er in den letzten Jahren unzählige Festivalbühnen und Clubs abgerissen. Schlakks, Opek und Razzmatazz pressen„Schlakks“ weiterlesen
Bottom Lip
Kalifornischer HipHop-Flavour aus Freiburg Bottom Lip sind drei Typen, die entspannten, eingängigen und tanzbaren HipHop voller Flavour machen. Der amerikanisch-deutsch-brasilianische Ausnahme-MC Theodore Von kam 2016 von Kalifornien nach Freiburg, um dort mit dem Produzenten-Duo YellowCookies & Jan Faati (u.a. Manfred Groove/R.O.B./Luksan Wunder) ein Album aufzunehmen. Und das ganze hat so gut harmoniert, dass er einfach„Bottom Lip“ weiterlesen
Jan Faati
Aus HipHop, Neo-Soul, afrikanischen Rhythmen und modernen elektronischen Synthiesounds komponiert, frickelt und bastelt Jan Faati seinen ebenso eingängigen wie typisch-seltsamen Sound… Ob als Produzent, Komponist, Performer oder Musiker – immer geht es ihm um den Bounce, um überraschende Arrangements und um neue Sounds und Effekte. Mit diesem Ansatz hat er bereits mit zahlreichen bekannten Musiker*innen„Jan Faati“ weiterlesen
Galv
Galv hat sich mit seinem ganz eigenen Sound aus Oldschool-HipHop, Funk und Synthies sowie mit seinem außergewöhnlichen Flow und speziellen Wortwitz inzwischen zu einem der aufregendsten und interessantesten Künstler des Untergrund-HipHops entwickelt Wobei… Untergrund trifft es inzwischen auch nicht mehr so ganz, denn Galv konnte sowohl durch seine Musik als auch durch andere Projekte wie„Galv“ weiterlesen
Felix Römer & Nachtfarben
Felix Römer war deutscher Poetry Slam Meister, ist deutscher Kleinkunstpreisträger und hat Songtexte für einige sehr erfolgreiche Musiker geschrieben. Zusammen mit der Band „Nachtfarben“ präsentiert er Lyrik mit Jazz ist – aber auch so viel mehr als das.
Manfred Groove
Manfred Groove machen HipHop für Erwachsene – entspannt, oldschoolig und sprachverliebt. Manfred Groove sind zwei Typen: YellowCookies bastelt Beats, Milf Anderson rappt. Die beiden machen das alles schon eine ganze Weile und erlauben sich deshalb, der Hektik der Welt und der Musikszene von einer Bank am Wegesrand aus zuzuschauen. Aus dieser Position entsteht ihre liebevoll„Manfred Groove“ weiterlesen