RockRainer – Eine Band wie ein Schlag auf den Kopf mit einem riesigen Hammer aus weicher Vollmilchschokolade Wenn ROCKRAINER mit ihrer abgefahrenen Mischung aus Synthiepop, HipHop und Elektro auf die Bühne steigen, wird der Dancefloor zum Elektrorummelplatz und alles blinkt. Häkelstirnbänder und LED-Blinkjacken gehören ebenso zu ihrer sagenumwobenen Live-Show wie tanzbare Synthiebeats, clevere Texte voller„RockRainer“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Allgemein
Wuttke
WUTTKE hat die Schnauze ebenso wie die Hose voll. In gewisser Weise ist er nur Stammgast, Stammbaum und Staudamm der Berlin-Friedrichshainer Zeckenkneipe „Fischladen“. Die Aphorismen aus seinem beschädigten Leben sind auf der Schnittstelle zwischen Existentialphilosophie und Dadaismus und auf Sand gebaut. Er überredet drei Genossen eine Bänd zu gründen, die seinen Namen trägt und sein Wort verkündet.„Wuttke“ weiterlesen
Team Amateur
Das sind Tim Sander und Michael Hank, die als Team antreten, um die Popmusiklandschaft mit einem ebenso eigenen wie außergewöhnlichen Sound für sich einzunehmen. Sie verbinden verträumt scheppernde und zerbröselte Beats mit überraschenden, verzerrten und eingängigen Harmonien – und daraus entsteht ein herzerwärmender Sound für hoffnungslose Träumer und ewig Verliebte – Eine Musik, die ihr„Team Amateur“ weiterlesen
Spvgg Linden Nord
Das 13-köpfige Show-Ensemble um Käpt‘n Engelgert und die phantastischen Opernsängerinnen Sandy, Mandy & Candy präsentiert voller Stolz ihr erstes Studioalbum „17 Uhr Tanztee“. Die Shootingstars aus Hannover feiern die Wiedergeburt der großen Tanzorchester der 50er-70er Jahre à la Caterina Valente, Paul Kuhn oder Peter Alexander. Aber auch seltene Perlen und B-Seiten der DDR-Musik der 70er-Jahre, wie„Spvgg Linden Nord“ weiterlesen
Quemlem Swyne
Kann man in 24 Stunden ein komplettes Trap-Album schreiben, komponieren. produzieren, aufnehmen, mischen, mastern, veröffentlichen und dazu auch noch zwei Videos drehen? Klar kann man: 24/1 war ein Projekt von Luksan Wunder, manfred Groove und Jan Faati – und die haben das gemacht… dazu gab es nen Livestream als Beweis und der Wahnsinn nahm seinen„Quemlem Swyne“ weiterlesen
Kraus
Zwischen laut und leise spielt KRAUS den Wind in die Segel und erkundet eine Landkarte, die manchmal todtraurig ist, manchmal einfach wunderschön, – die über Humor verfügt und auch akustisch richtig rocken kann. Der Blick auf die Gegenwart als Polaroid nimmt das Publikum mit in eine eigene Klangwelt: „Lass uns reinstürmn und all die grandiosen„Kraus“ weiterlesen
Flying Bob
Flying Bob kommt aus Kehl am Rhein und bezeichnet sich selbst als singende Diskokugel. Seit 2001 ist er auf Solopfaden mit seinem Trashpop unterwegs. Mit Beats, Synthie-Sounds und seiner Gitarre bewaffnet steht er da oben oder tanzt auch schon mal in wilder Ekstase. Unzählbare viele Songs hat er bereits geschrieben, meist nahe am Tellerrand der„Flying Bob“ weiterlesen
Dustie
Dustie macht seltsame, sehr coole und unerwartete Beats irgendwo im Bereich HipHop.
Andreas 473
Andreas 473 ist ein HipHop-Pop-Musical-Hörspiel, das in mehreren Songs und Episoden die Geschichte der Roboters Andreas473 erzählt, der programmiert wurde, Gott zu töten. Es erscheint im Winter 2023
Malaka Hostel
Malaka Hostel aus Freiburg machen „Global Umpa“ – eine wilde Mischung aus Global Pop, Offbeat, Ska, modernen Rockriffs und eingängigen Hooks. Mit ihrem unverwechselbaren Stil hat sich die internationale Truppe den Ruf einer herausragenden und eskalativen Live-Band erspielt.